Die wesentlichen Kriterien für eine Beteiligung
Sie möchten Ihr Unternehmen am Markt erfolgreich platzieren und Ihre Ideen verwirklichen und suchen dabei nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten?

Ihr Profil
Voraussetzungen für eine Beteiligung.
Eine Unternehmensbeteiligung kann sinnvoll sein, wenn Ihr Unternehmen Kapital für Wachstum, Innovation oder Expansion benötigt, aber keine ausreichenden Eigenmittel zur Verfügung stehen oder Sie von der Expertise und dem Netzwerk eines Investors profitieren möchten. Eine Beteiligung sollte gut durchdacht und auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt sein. Daher sind für eine Entscheidung verschiedene Voraussetzungen und Informationen erforderlich. Die Kriterien im einzelnen finden Sie nachfolgend. Unsere Checkliste listet die notwendigen Infos und Unterlagen detailliert auf.
Ihr Profil
Die wesentlichen Kriterien für eine Beteiligung im Überblick.

Sie führen ein etabliertes oder junges mittelständisches Unternehmen mit entsprechendem Wachstums- und Ertragspotenzial.

Ihr Unternehmen hat seinen Unternehmenssitz in der Region Heilbronn-Franken.

Sie überzeugen durch gute Managementqualitäten und einer entsprechenden Branchenerfahrung.

Ihr Unternehmen weist ein schlüssiges und tragfähiges Geschäftsmodell auf.

Sie haben einen Finanzierungsbedarf, der durch ein plausibles Vorhaben unterlegt ist.

Sie suchen nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten und möchten dabei Ihr Eigenkapital weiter stärken.
Welche Unterlagen brauchen wir von Ihnen?
1. Rechtliche Unterlagen
- HR Auszug
- Gesellschaftsvertrag
- Gesellschafterliste
- Auszug aus dem Transparenzregister
2. Geschäftstätigkeit
- Konkurrenzsituation und Marktstellung
- Auftragsbestand
3. Gesellschafter/ Geschäftsführer
- Legitimationsdokumente der Geschäftsführer und Gesellschafter
- Persönliche Daten
4. Begründung der Beteiligungsaufnahme
- Verwendung der Beteiligungsmittel
- Ziele der geplanten Maßnahmen
5. Geschäftspolitische Zielsetzung der nächsten Jahre
- Voraussichtliche Finanzierung und Ertragsvorschau
- Prognose über zukünftige Entwicklungen
6. Wirtschaftliche Verhältnisse
- Letzte vorliegende testierte Bilanz mit GuV
- Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Aktuelle Summen- und Saldenliste
Checkliste herunterladen (PDF)
Diese Checkliste dient lediglich als Übersicht und soll eine erste Orientierung bieten. Für nähere Informationen und Anforderungen wenden Sie sich bitte an unsere Beteiligungsmanager.
Unternehmenswertrechner
Der Wert eines Unternehmens berechnet sich aus vielen Faktoren auf Basis betriebswirtschaftlicher Daten. Je detaillierter die Angaben sind, desto genauer ist das Ergebnis. Mit diesem Rechner ermitteln Sie mit wenigen Daten einen ersten groben Anhaltspunkt des aktuellen Werts Ihres Unternehmens. Ihre Angaben sind vollständig anonym und werden nicht gespeichert.
Es handelt sich bei dieser Berechnung nur um einen groben Richtwert. Der Unternehmenswert wurde nicht nach der Discounted Cash Flow Methode errechnet. Wenn Sie nähere Informationen und Details wünschen, wenden Sie sich gerne an info@sparkassen-beteiligung.de.
Ihr nächster Schritt
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren zu den Möglichkeiten einer Kapitalaufstockung durch Beteiligungen? Dann wenden Sie sich gerne direkt an uns zur Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins.