Die Geschichte
der Sparkassenbeteiligungsgesellschaft

Gründung 

Im Februar 2000 wurde die Sparkassenbeteiligungsgesellschaft Heilbronn-Franken gegründet. Damals haben die fünf Sparkassen der Region - Eppingen, Heilbronn, Hohenlohekreis, Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall-Crailsheim - eine Beteiligungsgesellschaft ins Leben gerufen, um Firmen mit finanziellen Mitteln auszustatten. Zielsetzung der Gründung einer Beteiligungsgesellschaft war es, mehr Eigenkapital aus der Region für ansässige Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Dies war ein wichtiger Schritt zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsaktivität. Für die Gründungssparkassen bedeutete dies die Erschließung eines bis dahin neuen Geschäftsfeldes. Denn erstmals stellten die Partnersparkassen ihren Firmenkunden nun auch mezzanine Mittel zur Verfügung, die als wirtschaftliches Eigenkapital in die Bilanz eingebracht werden können.

Wichtige Meilensteine

2008: Über 20 Mio. EUR Bestandsvolumen an Beteiligungen 

2010: 10 Jahre SBG, 1. Platz in Baden-Württemberg mit über 100 aktiven Beteiligungen 

2013: 150 Beteiligungen mit über 30 Mio. EUR Bestandsvolumen 

2016: 200 Beteiligungen abgeschlossen 

2019: 250 Beteiligungen mit einem Bestandsvolumen von mehr als 50 Mio. EUR

Veränderungen in der Gesellschafterstruktur

Zum 01. Januar 2002 fusionierten die Sparkassen Bad Mergentheim und Sparkasse Tauberbischofsheim und wurden zur Sparkasse Tauberfranken. Damit wurde die Sparkasse Tauberfranken zur neuen Gesellschaftersparkasse. 

2004 fusionieren die Sparkasse Eppingen und die Kreissparkasse Heilbronn. Damit wurden aus fünf Gesellschaftersparkassen vier. Die Gesellschaftersparkassen sind seitdem unverändert die Kreissparkasse Heilbronn, Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim, Sparkasse Hohenlohekreis und die Sparkasse Tauberfranken.

Im Jahr 2025 gibt es Grund zu feiern:

Die Sparkassenbeteiligungsgesellschaft Heilbronn-Franken ist seit 25 Jahren erfolgreich tätig.

Aus einer mutigen Idee, als regional verwurzelter Finanzdienstleister den heimischen Mittelstand mit mezzaninen Mitteln zu versorgen, wurde über ein Vierteljahrhundert eine echte Erfolgsstory. Denn Beteiligungskapital bietet interessante alternative Finanzierungsmöglichkeiten zur klassischen Bankfinanzierung per Kredit. Die Leistungen der SBG umfassen heute maßgeschneiderte Finanzierungsangebote aus einer Hand – auch für sämtliche Formen von Unternehmenskäufen, Zusammenschlüssen und Übernahmen (M&A). Eine Stärke ist dabei die kooperative Zusammenarbeit der vier Gesellschaftersparkassen und deren profunde Marktkenntnis sowie die Nähe zu ihren Kunden und dem Wissen um deren individuelle Bedürfnisse. Und dieser umfassende Service ist einzigartig in Heilbronn-Franken.

Insgesamt betreut die SBG rund 250 Beteiligungen mit einem Gesamtportfolio von zirka 50 Mio. Euro. „Damit ist sie eine der größten Sparkassenbeteiligungsgesellschaften in Deutschland“, wie Geschäftsführer Jochen Pierro betont. Die Höhen der möglichen Beteiligungen sind individuell und beginnen schon bei 50.000 Euro.

LinkedIn E-Mail 07131/638-10664